QMTMultiSens
Kontrollgeräte für optische und akustische Analysen
Kontrollgeräte für optische und akustische Analysen
qmtmultisens bietet eine schalltote Testumgebung, die verschiedene Inspektionsmethoden mit der Möglichkeit der Handhabung des Produkts kombiniert. Es ist ein akustisch isoliertes Gehäuse unter kontrolliertem Licht. Es ermöglicht den Händen des Bedieners, ohne die Schalldämmung zu beeinträchtigen, das Produkt zu handhaben, während optoakustische Analysen durchgeführt werden. Das Gerät ist mit einer Kamera ausgestattet, mit der das Produkt zur Aufzeichnung und Verarbeitung betrachtet werden kann. Das System zeichnet auch die vom Produkt emittierten akustischen Signale synchron mit dem Bild basierend auf einer Zeitreferenz auf. Die Software ermöglicht die Steuerung und Anbindung der Geräte in der Kundenumgebung sowie die erweiterte Analyse von Bildern und Tönen.
- Synchronisierte und hochempfindliche optoakustische Messungen
- Schallkammer, um das Produkt von der äußeren Umgebung zu isolieren
- Produkthandhabung unter Beibehaltung der Schalldämmung
- Software mit Erfassung, Sicherung, Wiedergabe und Analyse
Ein erstes Anwendungsbeispiel ist die High-End-Uhrmacherkunst zur Einstellung und Steuerung markanter Uhren.

QMTMultiSens-Technologien
Im Einklang mit seiner Strategie, mechatronische Mehrfachinspektionssysteme (M 2 IS) bereitzustellen, ist QMTMultiSens eine schalltote Testumgebung, die verschiedene Inspektionsmethoden mit der Fähigkeit kombiniert, das zu testende Gerät (DUT) zu manipulieren. In seiner ersten Version ist QMTMultiSens für die optoakustische Analyse konfiguriert: Es kombiniert industrielles Sehen mit akustischer Erfassung und Analyse.
Um die akustischen Eigenschaften eines Geräts reproduktiv und zuverlässig analysieren zu können, ist die Verwendung einer schalltoten Kammer (oder "schalltoten Kammer") unerlässlich. Diese experimentelle Umgebung hat Wände, die Schallwellen absorbieren und somit kein Echo verursachen, das die Messungen stören könnte. Die schalltote Kammer ist auch von akustischen Störungen von außen isoliert, nämlich von Luft- und Strukturgeräuschen: Bestimmte Schwingungen werden von der Struktur (Wände, Decken und Böden) und andere von der Luft übertragen. Die Leistungen sind eine Luftisolierung (50 dB) mit vollständiger Entkopplung und fest.
Es ist möglich, mit den Händen durch das Gerät zu fahren, um das Produkt zu handhaben und gleichzeitig die Schalldämmung aufrechtzuerhalten. Somit ist es möglich, das akustische und optische Verhalten eines Produkts während seiner Handhabung zu charakterisieren.
Das optische System besteht aus einer 2-MPixel-Kamera mit einem Sichtfeld von 105 x 60 mm. Eine diffuse Beleuchtung ermöglicht die Aufnahme von hochauflösenden Bildern oder Filmen.
Ein hochempfindlicher Sensor ermöglicht die Erfassung des akustischen Signals von 6,5 bis 80 dB mit einer Bandbreite von 5 Hz bis 20 kHz.

QMTMultiSens-Anwendungen
Ein erstes Anwendungsbeispiel ist der Bereich der High-End-Uhrmacherkunst, bei dem die Einstellung und Steuerung markanter Uhren eine große Herausforderung darstellt. Drei Hauptgründe machen die Aufgabe sehr komplex:
- Die Isolierung der Uhr von Umgebungsgeräuschen und Vibrationen ist nicht offensichtlich
- Die getreue Wiedergabe der von der Uhr erzeugten Töne auf eine Weise, die von einem Gerät wiederholt oder zwischen mehreren Geräten reproduzierbar ist, ist komplex
- Die Handhabung und Einstellung der akustisch isolierten Uhr kann grundsätzlich nur in einer schalltoten Kammer erfolgen.
QMTMultiSens ist daher die Tischausrüstung, die für eine High-End-Fertigungswerkstatt geeignet ist und diese drei Anforderungen erfüllt. Damit kann der Uhrmacher die Klingelkomplikation mit einem optoakustischen Mess- und Analysewerkzeug einstellen. Eine automatische Qualitätskontrolle über verschiedene Testdauern ist ebenfalls möglich und einfach. QMTMultiSens ermöglicht die folgenden Analysen automatisch oder halbautomatisch:
- Automatische Zeiterkennung
- Messung der Ringdauer
- Erkennung von Stunden-, Viertel- (Fall von Mechanismen mit 3 Gongs) sowie gemessenen Minuten
- Messung der Intervalle von Stunden / Quartalen (Mechanismen mit 3 Gongs) oder Stunden / Minuten (Mechanismen mit 2 Gongs) sowie der Intervalle von Viertel / Minuten (Mechanismen mit 3 Gongs)
- Messung des Schallpegels des Schlags und seines Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR)
- Notieren Sie die Dauererkennung mit statistischen Berichten
- Erkennung von Stunden-, Viertel- (Fall von Mechanismen mit 3 Gongs) sowie gemessenen Minuten
- Das Tempo von Noten messen
- Strafe in Bezug auf vom Betreiber festgelegte Kriterien
Die Ausrüstung ist vielseitig und kann an andere Anwendungen in der Uhrmacherkunst, aber auch in anderen Branchen angepasst werden. Die für die verschiedenen Anwendungen erforderlichen Softwarefunktionen werden entsprechend den Anforderungen der Anwendungen hinzugefügt.

QMTMultiSens-Software
Die Software ermöglicht die Steuerung des Ganzen als eigenständiges System mit der Möglichkeit, einen externen Befehl zu verbinden oder Daten mit den Datenbanken des Kunden auszutauschen. Es ist eines der Schlüsselelemente des Systems, da es mit fortschrittlichen Mitteln zur Analyse von Bildern und Tönen ausgestattet ist.

Produktanpassung
Qmt-Produkte können sowohl aus Hardware- als auch aus Softwaresicht angepasst werden. Die erste Stufe der Softwareanpassung ist das Hinzufügen zusätzlicher Funktionen oder die Entwicklung einer personalisierten Funktion. Es ist auch möglich, die Ausrüstung zu personalisieren, beispielsweise durch Ändern des Sichtfelds oder durch Hinzufügen einer einfallenden Beleuchtung.
Auf der Grundlage von qmt-Produkten wird vorgeschlagen, im Auftrag unserer Kunden ein gekennzeichnetes Produkt herzustellen, das privat sein oder selbst vermarktet werden kann.
„Jedes Jahr werden mehr als 100 Systeme für eine große Anzahl von Kunden hergestellt.“
ReferenzenlisteKontrollgeräte für optische und akustische Analysen
Funktionen | QMTMultiSens | QMTMultiSens-F4Y |
---|---|---|
Sichtfeld [mm] | 105 x 160 | Nach Vorgabe |
Optische Auflösung [Mpixel] | 2 | Nach Vorgabe |
Akustische Messungen | 6,5 bis 80 dB bei einer Bandbreite von 5 Hz bis 20 kHz | Nach Vorgabe |
Schalldämmung | Antenne (50 dB) mit vollständiger Entkopplung und fest | Nach Vorgabe |
Beleuchtung | Diffus | Nach Vorgabe |
Messsoftware | QMTMultiSens | Nach Vorgabe |
Messzyklen | Manuell und kontinuierlich mit automatischer Ereigniserkennung | Nach Vorgabe |
Signalverarbeitung | Funktionen zur Steuerung von Streikuhren | Nach Vorgabe |
Informatik | Externer PC in Windows 10 | Nach Vorgabe |
Abmessungen (H x B x T) [mm] (ohne Computer) |
580 x 650 x 680 | Nach Vorgabe |
Produktcode | A260800002-01 | - - |
Alle Lösungen basieren auf einzigartigen Softwarefunktionen
Zur optischen Steuerung
Produktionsausbeute erhöhen
und die Qualität der Teile
Zur ästhetischen Kontrolle
Zur akustischen und Vibrationskontrolle
Messung und Kontrolle am Rande von Linien und in Labors
Sechs Produktlinien
Kundenspezifische Softwareentwicklungen mit dem Programm qmtm4u und Standardsoftware wie qmtmesure
Erfassung und Verarbeitung von Signalen mit Software, Hardware, Erfassungshardware und Sensoren
Autonom sind sie der Messung zur Kontrolle durch Probenahme in der Produktion und für das Labor gewidmet
Vollautomatisch von der Zuführung der Teile zur Kontrolle: Jedes nicht konforme Teil wird somit ausgeworfen und somit ist die Qualitätskontrolle zu 100% garantiert
qmtembedded
Sie arbeiten autonom mit Erfassung, Verarbeitung und Steuerung zur Überwachung und Automatisierung
qmtbench
Physikalische Systeme, die es ermöglichen, ein Produkt in konfigurierbare und kontrollierte Nutzungsbedingungen zu versetzen, um sein Verhalten zu beobachten und zu messen