Témoignages

18.11.2019
Schraubenfestigkeitsprüfstand für SKF

Eine QMTBench-M4U-Lösung

Präzisionsschraubendauer

qmt hat für die Firma SKF eine komplette Nachrüstung einer mehrspindligen Ausdauerbank durchgeführt. Der Prüfstand ist für die Dauerprüfung von Präzisionsschrauben vorgesehen. Zwei Stärken für dieses Projekt:

 

  • Elektrotechnische Integration
  • Eine einzige Kette für Messung und Kontrolle
Filmwiedergabe
Die Notwendigkeit für SKF

Diese Abteilung der SKF-Gruppe konstruiert und fertigt hochpräzise Schrauben für bestimmte Anwendungen: schwere Lasten (z. B. Laufkräne) oder Präzisionsführungen im Weltraumbereich.

Die sehr hohen Anforderungen dieser Umgebungen setzen eine perfekte Kenntnis des Verhaltens der Produkte voraus. Aus diesem Grund ist eine neue Ausdauer- und Alterungsbank erforderlich, die zuverlässig, präzise und flexibel ist und es ermöglicht, Produkte über sehr lange Zeiträume zu fahren. Dieser Test kann manchmal länger als ein Jahr dauern.

Der Umfang des Projekts

Es beinhaltet die komplette Nachrüstung der Steuerung, Motorisierung, Erfassung und Steuerung einer Bank unter Beibehaltung eines bewährten mechanischen Rahmens.

Die Hauptfunktionen, die angestrebt werden, umfassen die unabhängige Steuerung jeder der fünf Spindeln, die Integration neuer Sensoren, die manuelle oder automatische Steuerung und das Wiederherstellungsmanagement.

Wir finden auf dieser Art von Bänken alle klassischen Funktionen einer QMTBench: Konfiguration von Tests, Sicherheit, Kalibrierung oder Visualisierung und Auswertung von Testergebnissen.

Das Ganze wird über ergonomische, effiziente und moderne Oberflächen animiert.

Die Lösung implementiert

qmt leitete die elektrotechnische Integration einschließlich des Wechsels der Motoren und Variatoren, der Sensoren, der Verkabelung, der Anreihung und dies bis zur Zertifizierung der Bank.

Die Bank wird von einem QMTBench-Kern animiert, der auf die Anforderungen von SKF zugeschnitten ist und auf einer einzigartigen Architektur basiert, in der die Mess- und Steuerbefehlsketten zusammengefasst sind, die von einem Echtzeit-Controller auf FPGA-Basis animiert werden.

 

Technologisches Umfeld
  • Messungen: Drehmomente, Kräfte, Drehzahlen (~ 2000), Positionen, Temperaturen
  • Schneider Electric Lexium-Antriebe und bürstenlose Motoren
  • Echtzeitarchitektur (CompactRio von National Instruments), Modbus TCP-Kommunikation

 

 

Partagez cette page
sur votre plateforme favorite