Beherrschung des Fachs
Leistung, Zeit und Budget des gelieferten Systems sind garantiert
Engagement für Ergebnisse
qmt ist in der Schweiz und in Frankreich führend bei Lösungen zur Prüfung und Qualitätskontrolle, die den gesamten Lebenszyklus der Produkte unserer Kunden abdecken: von Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zur Qualifizierung.
qmt ist ein Lösungsanbieter, wir sind ergebnisorientiert. Um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden, bietet qmt 5 Produktlinien an, die mit 4 Lieferprogrammen umgesetzt werden
- Ein Standardprodukt aus unserem Sortiment, wenn es den Anforderungen entspricht
- Das Programm qmtf4u (Fit For You) ermöglicht die Anpassung eines bestehenden Produkts der qmt- Reihe und ermöglicht die Anpassung der Ausrüstung und/oder Software, sodass die so erstellte Lösung alle Anforderungen erfüllt
- Die Entwicklung eines maßgeschneiderten Systems im Rahmen des qmtm4u- Programms (Made For You)
- Die Erstellung eines für einen Kunden reservierten Produkts (White Label) mit dem Programm qmtoem . Dieses Produkt wird von qmt gemäß den vom Kunden definierten Bedingungen entwickelt, industrialisiert und eingesetzt
qmt Anpassungsprogramme
einige Produkte
Personalisierung
einige Produkte
messen
Lösung nach Spezifikation
Gebühren
Ein multidisziplinäres Projektteam, koordiniert von einem Projektmanager
Die qmt- Organisation ist auf „Kundenzufriedenheit“ ausgerichtet. Zu Beginn des Projekts wird ein Team zusammengestellt, das im Einklang mit dem Projektprozess arbeitet und die Erreichung der Ziele des Kunden hinsichtlich Planung, Qualität, Kosten und Leistung gewährleistet. Folgebesprechungen begleiten das gesamte Projekt, vom Start bis zur Validierung des Systems beim Kunden. So haben wir Systeme geschaffen, die „spezifische“ Test- und Qualitätskontrollanforderungen in so vielseitigen Bereichen wie der Herstellung von Uhrenkomponenten, Edelstahlrohren oder Konsumgütern erfüllen.
Unsere Dienstleistungen können die aufeinanderfolgenden Phasen eines Projekts abdecken, von der Entwicklung der Spezifikationen bis hin zur Lieferung und Wartung der Anlage.
- Als Projektmanager (PR), der während der gesamten Projektdauer der bevorzugte Ansprechpartner des Kunden ist, ist er für die Organisation und Verwaltung des Projekts verantwortlich.
- Ein technischer Leiter, der die technische Lösung garantiert, die den Spezifikationen und der Aufsicht des technischen Teams entspricht.
- Ein Verkäufer, der für die Geschäftsbeziehungen zuständig ist.
- Ein technisches Team mit dem nötigen Know-how für das Projekt
qmt-Angebote basieren auf Kundenspezifikationen. qmt rundet das Lastenheft mit einer „Response to Needs (RB)“ ab. Dieses Dokument verpflichtet qmt , die vorgeschlagene Leistung innerhalb der definierten Grenzen zu erreichen. Zur Effizienzsteigerung schlagen wir die Umsetzung der Vorgaben gemeinsam mit dem Kunden in Form eines Sprints vor.
Wir sind in allen Branchen tätig , verfügen jedoch über besondere Erfahrung in der Medizin-, Uhren-, Eisenbahn- und Automobilindustrie sowie im Sondermaschinenbau. Unsere Referenzliste zeugt von unseren Erfolgen.
Einige Projekte erfordern eine anfängliche Phase theoretischer oder experimenteller Studien, um die Machbarkeit zu validieren. Unser Team verfügt über ein Labor, das in der Lage ist, technische Zweifel experimentell zu klären. Darüber hinaus gehören dem Team Wissenschaftler an, die sich theoretisch mit den gestellten Problemen auseinandersetzen können.
qmt verfügt über ein Informationssystem für das Projektmanagement (Planung, Kostenmanagement etc.), um Projekte effektiv zu verwalten. Das kollaborative System qmtlink strukturiert alle Aufgaben und Dokumentationen. Dieses System kann für Kunden geöffnet werden, um Kommunikationseffizienz, Nachvollziehbarkeit und Transparenz zu gewährleisten.
Der grundlegende Projektablauf ist in „V“ strukturiert und eignet sich für Projekte mit zu Beginn des Projekts definierten Spezifikationen. Für Projekte, deren Ziele und Prioritäten sich während der Umsetzung ändern können, bieten wir eine Alternative mit einem agilen Prozess an. Um den Erfolg der Projekte zu gewährleisten, ist in beiden Fällen ein Projektmanager für den reibungslosen Ablauf der Projekte verantwortlich. Eine kontinuierliche Nachverfolgung ermöglicht die Gewährleistung der Frist und des Budgets.
Die internen und Kunden-Kick-off-Sessions sollen alle Beteiligten bereits nach Auftragseingang auf den neuesten Stand bringen. Das Projekt wird im internen Projektmanagementsystem geplant; und Entwicklungsaufgaben werden mindestens einmal pro Woche überwacht. Diese Phase beginnt mit der ersten Designüberprüfung („Wir sagen, was wir tun werden“) und endet mit der internen Validierung („Wir haben getan, was wir gesagt haben“); nachdem das System vom Entwicklungsteam getestet wurde.
Für die Durchführung von Validierungen ist im gesamten Projekt eine eigene Organisation implementiert. Es umfasst die Erstellung von Protokollen, die interne Validierung, die Validierung durch den Kunden in QMT- Räumlichkeiten (FAT) und den Abschluss der Validierung vor Ort beim Kunden (FAT). Wir beherrschen statistische Werkzeuge sowohl für die messtechnische als auch für die Attributvalidierung (R&R-Fähigkeiten).
Die Anforderungen der Norm ISO 13485 gelten für Unternehmen, die Kontrollsysteme für den Einsatz medizinischer Geräte entwickeln. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden qmt- Produkte mit dem Ziel entworfen, entwickelt und hergestellt, sicherer und effizienter zu sein. Besondere Sorgfalt wird auf die Rückverfolgbarkeit und Risikoanalyse im medizinischen Bereich gelegt. Die Risikoanalyse wird in die Risikomanagementdatei des Produktobjekts integriert.